News

Seit Januar 2024 arbeiteten wir an einem besonderen Projekt für ETK Wasserbau: Der Umbau des Amphibienfahrzeugs „Büffel“ ist nun abgeschlossen! Das Fahrzeug kann sich sowohl an Land als auch auf dem Wasser bewegen – eine echte Ingenieursleistung im Sonderbau.

 

Mehr lesen

Am 05. März wurde der Schiffskörper des neuen Mehrzweckschiffes für den NLWKN erstmals aus unserer Halle gefahren. Ein wichtiger Schritt im Bau des Spezialschiffes für Forschung, Vermessung, Gewässerüberwachung und Schadstoffbekämpfung, das wir nach europaweiter Ausschreibung am 11.11.2022…

Mehr lesen

Das historische Restaurantschiff "Störtebeker" hat nach Jahrzehnten im Liegebetrieb eine umfassende Erneuerung durchlaufen.

Die SET Schiffbau-u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde, führte die Instandsetzungsarbeiten durch und stellte dabei ihre Expertise im Schiffbau unter Beweis.

Mehr lesen

Der von SET selbst entworfene und gebaute Transportschubleichter „Jürgen“ wurde mit dem Innovationspreis der Kammerunion Elbe/Oder: Saphire der Wirtschaft ausgezeichnet!

Mehr lesen

Das Restaurantschiff „Störtebeker“ ist für Reparaturarbeiten zurück in Tangermünde.

Mehr lesen

Neue Benefits: Mehr Gesundheit, mehr Sparmöglichkeiten, mehr Freude im Alltag!

Mehr lesen

Nachhaltigkeit auf Kurs: Die HADAG feierte in Hamburger Hafen die Taufe der zweiten Hybridfähre "Finkenwerder".

Mehr lesen

Am 3. Oktober wurde die zweite Hybridfähre der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG Flotte auf eigenem Kiel nach Hamburg überführt – und das ganz kurzfristig, um die fallenden Wasserstände optimal zu nutzen. Mit der Überführung ist ein weiterer Meilenstein in unserem HADAG-Projekt erreicht!

Mehr lesen

Der Bau des Transportschubleichters war für SET nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine strategische Investition, um den natürlichen Bedingungen der Elbe aktiv zu begegnen. Wer die Elbe kennt, weiß, dass die regelmäßig niedrigen Wasserstände das ganze Jahr über eine große Herausforderung…

Mehr lesen

Die dritte und letzte Hybridfähre der HADAG-Flotte wurde zu Wasser gelassen, womit der krönende Abschluss des Projekts gefeiert wurde.

Mehr lesen